Resilienztraining

 

Fitnessprogramm & Immunbooster für die Seele: die psychische Widerstandskraft stärken

 

Resilienz kann als psychische Widerstandsfähigkeit oder auch Anpassungsfähigkeit beschrieben werden. Dabei handelt es sich um die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen - von Konflikten über Krisen bis hin zu Katastrophen - ohne psychische Beeinträchtigung zu bewältigen. Resiliente Menschen lassen sich nicht von Rückschlägen entmutigen sondern gehen gestärkt aus ihnen hervor. Wie das funktioniert und was Resilienz im Alltag begünstigt, lernen Sie in diesem Kurs. Denn die Resilienzfähigkeit ist in jedem Alter in einem hohen Maße trainierbar!

  

Die 7 Bereiche (Resilienzfaktoren), die mit meinem Präventionskurs

nach dem „LOOVANZ-Resilienz-Trainingsprogramm für Erwachsene“ gefördert werden und im privaten und beruflichen Umfeld zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen, sind:

 

Lösungsorientierung
Entwicklung neuer Lösungsansätze: Betrachten Sie nicht nur das Problem, sondern fokussieren Sie sich auf die notwendigen Schritte, um Ihr Ziel zu erreichen.

Optimismus
Orientierung an positiven Aspekten im Leben: Entwickeln Sie eine positive Grundhaltung um glücklicher zu werden.

Opferrolle verlassen / Perspektivwechsel
Analyse der eigenen Rolle: Ergründen Sie Handlungsalternativen jenseits des jeweiligen festgelegten Rollenmusters.

Verantwortungsübernahme
Treffen eigenständiger Entscheidungen: Nehmen Sie Ihr Leben selbst in die Hand.

Akzeptanz
Annehmen von bestehenden (und unabänderlichen) Bedingungen: Lernen Sie das Gedankenkarussell zu stoppen -  es ist wie es ist.

Netzwerkorientierung
Aufbau und Nutzung des sozialen Umfeldes zur Alltagsunterstützung: Nehmen Sie Hilfe an und unterstützen Sie auch andere.

Ziel- und  Zukunftsorientierung
Neuausrichtung: Stecken Sie sich kurz- und langfristige Ziele zur Gestaltung Ihrer Zukunft.

 

Im Kleingruppenkurs werden Sie von mir individuell, praxisnah, nachhaltig, auf Augenhöhe und zielgerichtet begleitet, diese Resilienzfaktor zu trainieren und somit Ihre Ressourcen für eine gesunde Lebensführung zu fördern. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz.

 

Motivation, sich selbst zu reflektieren und die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln, ist notwendige Voraussetzung.

 

Bitte beachten Sie, dass der Kurs keine Therapie ersetzen kann!

 

Ablauf

Das wöchentlichen Resilienztraining findet in festen kleinen Gruppen mit maximal 8 Personen in Weiterstadt statt und bietet einen "Safe Space" für die Teilnehmenden. Durch die kleine Gruppengröße ist ein Maximum an individueller und intensiver Betreuung jedes Einzelnen möglich.

 

Jeder Kurs besteht aus 10 Einheiten mit einer Dauer von je 90 Minuten (einmal pro Woche).

In jeder Stunde ist ein anderer Resilienzfaktor Schwerpunktthema. Auf einen kurzen theoretischen Teil folgen gemeinsame praktische Übungen. Zur Verfestigung des Gelernten und den Transfer in den Alltag gibt es Trainingsaufgaben für Zuhause

Die Mindestteilnehmerzahl pro Kurs liegt bei 6 Personen.

 

Für alle, die nicht an einem regelmäßigen wöchentlichen Kurs teilnehmen können, steht alternativ auf Anfrage ein Wochenendseminar (2 aufeinanderfolgende Samstage) mit einer Dauer von jeweils 6 Stunden zur Verfügung.

 

Alternativ ist es auch möglich, Ihre Resilienz im Einzeltraining zu fördern.


Termine

Alle Kurstermine, Veranstaltungsorte und Kosten finden Sie unter der Rubrik „Aktuelle Kurse“.